NEWS
06. Dezember 2012
Katalog zur Ausstellung "The Oil Show" erhält weitere Auszeichnung
Der von labor b gestaltete Katalog zur Ausstellung "The Oil Show" (2011-2012) hat nach dem MFG Award nun eine weitere Auszeichnung erhalten: den iF-Award. Wir gratulieren www.laborb.de!
Wir freuen uns, die Vergabe der beiden Stipendien des Landes Nordrhein-Westfalen für Medienkünstlerinnen 2012 und 2013 bekannt zu geben: Sie gehen an die Wittener Künstlerin Denise Ritter (2012) und an die Kölner Künstlerinnen Verena Seibt & Clea Stracke (2013).
Die CD enthält die Radiosendung von Inke Arns und Dieter Daniels, die am 24. August
2012 auf Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt wurde. Stille wird angekündigt, sie wird aufgeführt, ausgestrahlt,
aufgenommen, sie wird recycelt und sie schreibt sich in Medien und
Körper ein. Die sechs Kapitel enthalten erheiternde, skurrile, selten
gehörte und erhellende Aufnahmen rund um die Stille. Vgl. http://www.gruenrekorder.de/?page_id=8051
16. September 2012
Katalog "The Oil Show" erhält Anerkennung beim MFG Award
Wir freuen uns sehr, dass der vom labor b designbüro (Dortmund) gestaltete Katalog zur Ausstellung "The Oil Show" (2011-2012) beim MFG Award mit einer Anerkennung prämiert wird. Vgl. http://www.mfg-award.de/shortlist/shortlist-2012/
Die Ausstellung Sounds Like Silence wurde am Freitag, 24. August 2012 eröffnet und bot bis zum 60. Jahrestag der Uraufführung von 4'33'' am 29. August 2012 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, welches mt Filmen und Performances bis zum 6. Januar 2013 weitergeht.
06. Juli 2012
Libération und Le Monde berichten über den HMKV
Am 4. Juli 2012 berichtete berichtete die französische Tageszeitung Libération unter dem Titel "Les arcanes de l'age digital" (Die Geheimnisse des digitalen Zeitalters) in einem zweiseitigen Artikel über die Ausstellungen von Suzanne Treister und Francis Hunger, am 5. Juli zog Le Monde mit einem reich bebilderten Artikel nach.
Soeben ist der neue Katalog zur Einzelausstellung von Francis Hunger erschienen: History has left the Building beginnt mit einem Bildessay von Till Gathmann und Francis Hunger und enthält einen wissenschaftlichen Essay von Inke Arns, Auszüge aus Arbeitsmaterialien des Künstlers, ausführliche Werkbeschreibungen von Fabian Saavedra-Lara sowie eine Fotodokumentation der Ausstellung im HMKV (Spector Books, Leipzig 2012, 15 €).
15. Juni 2012
Programm 21.-24. Juni 2012: Künstlergespräch, Performance, Katalogpräsentation
Vom 21.- 24.06. bietet der HMKV wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an: Die Künstlerin Suzanne Treister reist aus London an und spricht am Fr 22.06. über ihr "HEXEN 2.0" Projekt. Francis Hunger performt Sa + So (23.+ 24.06.) live in seiner Installation "Die SETUN-Verschwörung" und stellt am Sa 23. Juni um 17 Uhr seinen soeben erschienenen Katalog vor.
08. Juni 2012
HMKV und Documenta 13
An der Documenta 13 in Kassel nehmen elf Künstler teil, mit denen der HMKV bereits gearbeitet hat: Tarek Atoui (ISEA 2010), Manon de Boer (Sounds like Silence 2012), Omer Fast (History Will Repeat Itself 2007), Lara Favaretto (Gone to Croatan 2011), Susan Hiller ("Wach sind nur die Geister" 2009), Pierre Huyghe (History Will Repeat Itself 2007, Sounds like Silence 2012), Mark Lombardi (The Oil Show 2011-12), Natascha Sadr Haghighian (The Oil Show 2011-12), Ines Schaber (Anna Kournikova ... Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums 2008), Mika Taanila (von Verschwinden 2005), Akram Zaatari (Nam June Paik Award 2004). Wir freuen uns! d13.documenta.de/de/
Mit über 500 Gästen konnten wir am Freitag, 20. April 2012, die Ausstellungen von Suzanne Treister (HEXEN 2.0), Francis Hunger (History
has left the Building) und Artur Zmijewski (Democracies) eröffnen. Sie laufen bis einschließlich 22. Juli 2012.
Soeben ist die lang erwartete Publikation Gone to Croatan zur gleichnaigen Ausstellung des HMKV erschienen. Mit Beiträgen von Inke Arns, Sir Arthur Conan Doyle, Goldin+Senneby, Richard Grayson, Jacek Kryszkowski, Daniel Muzyczuk, Dieter Roelstraete, Robert Rumas und David Toop. Revolver Publishing by VVV, Berlin 2012, 16,8 x 23,4 cm, 224 Seiten, viele Farbabbildungen, Hardcover, Leinenbindung, 18,00 €.
Mit Beiträgen von Inke Arns, Fabian Saavedra-Lara, Michael Watts (University of California, Berkeley), Infografiken aus der Ausstellung und einer ausführlichen Fotodokumentation der Ausstellung des HMKV im Dortmunder U, 18 x 25,5 cm, 128 Seiten (davon 30 in Farbe), Softcover, Revolver Publishing by VVV, Berlin 2011, 18,00 €.
Der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) zieht positive Bilanz 2011 und präsentiert umfangreiches Ausstellungsprogramm für 2012. Ausführliche Informationen in der Pressemitteilung vom 3.1.2012.
Das Ausstellungsprogramm des HMKV für 2012 ist online.