Sparda-Nacht: Mit Live-Konzerten von Dagobert & LIN.

HMKV im Dortmunder U | Ebene 3

Links: Lin, Credit: CAPADOL,  Rechts: Dagobert, Foto: Regina Clev.

Die Stiftung der Sparda-Bank West und der HMKV Hartware MedienkunstVerein laden im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops erneut zu einer Sparda Nacht in dem HMKV ein. Höhepunkt des Abends sind die Livekonzerte von Dagobert und LIN, die direkt in der Ausstellungsfläche präsentiert werden.  

Als Warm Up werden zu Beginn des Abends Speed Dates mit den Kunstwerken angeboten, um die Ausstellung zu erkunden. An Bar gibt es, neben kaltgestellten Drinks, Raum für Gespräche und Austausch – in einer Endlosschleife aus Kunst und Musik. Der Eintritt ist frei.

 

LIN (Elektropop / Berlin)

5 in 1. Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstler*in, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berliner*in ein Cockpit für Konzerte gebaut, mit dem sie einen beeindruckenden Sound kreiert. Genretechnisch irgendwo zwischen Elektro- und Popsphäre, vielschichtig, detailreich und intensiv. Die englischsprachigen Songs sind nicht nur tanzbar, sondern auch ausdrücklich politisch. In ihren Texten inszeniert die queere Künstler*in eine Welt, in der gesellschaftlich gemachte Normen aufgebrochen und neu gesetzt werden. „We need new norms“ fordert LIN. Bei ihren Liveshows reißt sie das Publikum förmlich mit, wie der Impuls einer Kugelwelle, bei der sich die Energie in immer größeren Kreisen ausbreitet.

 

Dagobert

Dagobert ist ein Schweizer Musiker, der bereits seit 2013 Songs in seinem ganz einzigartigen Stil veröffentlicht. Dieser Stil ist schwer zu beschreiben: viele Synthesizer, eine ruhige Stimme, Schweizer Akzent und Liedtexte, die sich schon irgendwie nach Schlager anhören, aber trotzdem tiefsinnig sind.Dagoberts vier Alben sind, in dieser Reigenfolge: Dagobert, Afrika, Welt ohne Zeit, und Jäger. Letzteres Album ist ganz frisch erst dieses Jahr herausgekommen und wurde von den Musikkritikern bereits jetzt als Aufbruch in eine neuere Stilrichtung bezeichnet – Dagobert, der sich und seine Musik wohl früher selbst nicht so ernst genommen hat, zeigt durch sein neuestes Werk, dass er doch als Musiker herangereift ist und seinen Platz in der Musikwelt gefunden hat, somit ein für voll zu nehmender Künstler ist.

 

Programm

19:30 Uhr
Einlass

20:00 – 20:45 Uhr
Kurzführungen durch die Ausstellung

20:45 – 23:00 Uhr
Live-Konzerte von Dagobert und LIN

Der Eintritt ist frei.

Zurück