Was Sie bei uns sehen können:

Name von der Ausstellung: Holding Pattern: Warte∙schleifen und andere Loops

  

Holding Pattern ist Englisch und heißt:  

Warteschleife von einem Flugzeug in der Luft. 

Loops heißt: 

Kreise von einem Flugzeug in der Luft.  

 

Ein Flugzeug will auf einem Flughafen landen. 

Aber der Flughafen ist schon voll. 

Darum muss das Flugzeug in der Luft warten. 

Zusammen mit anderen Flugzeugen. 

Die Flugzeuge sind in einer Warteschleife. 

Die Flugzeuge müssen Kreise fliegen. 

 

Was für Kreise muss ein Flugzeug fliegen? 

Wann darf ein Flugzeug landen? 

Das bestimmen die Fluglotsen vom Flughafen. 

Das Flugzeug ist wie ferngesteuert.  

 

Auch wir Menschen entscheiden oft nicht selbst. 

Auch uns beherrscht die Technik.  

Uns geht es wie den Flugzeugen in der Warteschleife. 

Unser Leben verläuft in Mustern. 

 

Die Ausstellung fragt:  

Was sind die Muster von unserem Leben? 

Bestimmen wir die Muster selbst? 

Bestimmt etwas anderes die Muster? 

Das wissen wir nicht. 

Das ahnen wir oft nur. 

Darum haben wir Erwartungen.  

Darum haben wir vielleicht auch Angst.  

Aber die Muster können auch schön sein.  

 

Die Ausstellung zeigt die Werke von Künstlern und Künstlerinnen
aus vielen Ländern.  

Die Künstler und Künstlerinnen fragen: 

Was bestimmt das moderne Leben? 

Zum Beispiel Daten aus dem Computer: 

Wie wirken die Daten auf die Körper von Menschen? 

Wie zeigen sich menschliche Körper in Daten?
 

Die Ausstellung ist zum ersten Mal 2022 gezeigt worden:  

im Kunstnernes Hus. 

Das Kunstnernes Hus ist ein Haus für Kunst in Oslo in Norwegen.  

Anne Hilde Neset war Direktorin von dem Haus für Kunst. 

Anne Hilde Neset hatte die Idee zu der Ausstellung.  

Anne Hilde Neset hat den Schriftsteller Tom McCarthy eingeladen. 

Tom McCarthy schreibt Bücher über Menschen in Warteschleifen.  

Die Ausstellung behandelt die Themen von Tom McCarthy. 

 

Das sind die Künstler und Künstlerinnen:  

Stan Douglas
Harun Farocki
Åke Hodell
Stefan Panhans und Andrea Winkler
Susan Philipsz
Elizabeth Price 

Tom McCarthy und Anne Hilde Neset
haben die Ausstellung geplant und organisiert.