Harun Farocki Filmreihe

SweetSixteen - Das Programmkino im Depot

Filmstill, Nicht löschbares Feuer, Harun Farocki, 1969

Harun Farocki. 31 Filme und Videos aus den Jahren 1966 - 2014

Harun Farockis umfangreiches Oeuvre von über 120 Filmen, Videos und Installationen ist eine Schatztruhe, die Antje Ehmann begleitend zur HMKV-Ausstellung Holding Pattern - Warteschleifen und andere Loops im sweetSixteen-Filmclub e.V. öffnet. Wir zeigen eine große Auswahl von allem: Spiel-, Dokumentar, Agitprop-Filme, Anti-Vietnam-Kriegs-Filme, Direct Cinema, Kinder-, Essay- und Found-Footage-Filme.

Ein Filmfest voller Überraschungen!

Harun Farocki (geb. 1944, Nový Jičín, CS – gest. 2014, Berlin, DE) war ein Filmemacher, Künstler und Theoretiker. Inspiriert von Brecht und Godard schuf er Installationen, die die Konstruktion von Bildern analysieren und ihre Rezeption hinterfragen, mit besonderem Augenmerk auf Archiven und Darstellungen von Industrie und Kriegsführung. Als Autor von über 120 Filmen, Videos und Installationen ist er bis heute für Künstler*innen, die mit bewegten Bildern arbeiten, von großem Einfluss.

Jeden Freitagabend im Juni & Juli 2025: Harun Farocki Filmreihe. In Kooperation mit dem sweetSixteen-filmclub e.V.

 

Programm am 6. Juni 2025

1)    Zwei Wege, 1966, 3 Min.

2)    Jeder ein Berliner Kindl, 1966, 4 Min.

3)    Ihre Zeitungen, 1968, 17 Min.

4)    Das Silber und das Gold, 2010, 17 Min.

5)    Ein Neues Produkt, 2012, 37 Min.

(Total: 78 Min.)

 

Weitere Infos: https://www.sweetsixteen-kino.de/

Zurück