HMKV lesen
HMKV im Dortmunder U
Bild: Peter Gwiazda.
25.09.2025, 19:00-21:00 Uhr | HMKV, Ebene 3
In diesem Buchclub-Format lesen und diskutieren wir Literatur im Kontext der aktuellen Ausstellung Genossin Sonne (13.09.2025-18.01.2026).
Die essayistische Gruppenausstellung Genossin Sonne widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen.
Das Lesepensum beträgt 10 bis 15 Seiten pro Termin.
Moderatorinnen:
Dr. Inke Arns – Direktorin des HMKV
Annkathrin Schwedhelm – Mitarbeiterin Kulturelle Bildung & Audience Development HMKV
- Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich
- Kostenfrei
- Anmeldung & Fragen: vermittlung.@hmkv.de; 0176/24769752
Bei diesem Termin steht Etel Adnans Gedichtband Arabische Apokalypse im Mittelpunkt: 59 Gedichte zu den 59 Tagen der Belagerung des palästinensischen Flüchtlingslagers Tel al-Zaatar in Beirut 1976 während des Libanesischen Bürgerkriegs (1975-1990). Adnan, selbst in Beirut geboren, kombiniert ihre poetischen Texte mit abstrakten Zeichnungen und Gemälden, die die emotionale Intensität ihrer Worte verstärken. Wir lesen und diskutieren ausgewählte Gedichte.