HMKV lesen
HMKV im Dortmunder U
Bild: Team HMKV.
In diesem Buchclub-Format lesen und diskutieren wir Literatur im Kontext der aktuellen Ausstellung Genossin Sonne (13.09.2025-18.01.2026).
Die essayistische Gruppenausstellung Genossin Sonne widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen.
Das Lesepensum beträgt 10 bis 15 Seiten pro Termin.
Moderatorinnen:
Dr. Inke Arns – Direktorin des HMKV
Annkathrin Schwedhelm – Mitarbeiterin Kulturelle Bildung & Audience Development HMKV
- Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich
- Kostenfrei
- Anmeldung & Fragen: vermittlung.@hmkv.de; 0176/24769752
An unserem letzten Termin lesen wir Auszüge aus Tommaso Campanellas Literaturklassiker Der Sonnenstaat oder auch Die Sonnenstadt – eine der frühesten literarischen Utopien. In einem Dialog zwischen einem Großmeister und einem Kapitän entwirft Campanella die Vision einer idealen Stadt. Regiert von einem Priesterkönig namens „Sonne“, basiert die Stadt auf Wissen, Tugend und Gemeinschaftssinn – ein Gegenentwurf zu den politischen Verhältnissen seiner Zeit.
*Die Auszüge werden nach Anmeldung bekannt gegeben und auf Wunsch per Mail zugesandt. Alle in diesem Format besprochenen Werke können bei unserem Kooperationspartner Transfer. Bücher und Medien oder in unserem Bookshop erworben werden.